Exhibition Rabbitorium II – Save the date!

Rabbitorium 2

18. April - 23.Mai 2025

Vernissage 17.April 19 Uhr

Artist talk 17.Mai 16 Uhr

Finissage 23.Mai 19 Uhr

GOLDA
Anklamer Straße 39 10115 Berlin  www.goldabooks.de

Öffnungszeiten Mo-Fr 11-19 Uhr Sa 11-16 Uhr

Besuchen Sie die Künstler*innen auch während der Ausstellungszeit in Ateliersituationen: Wochenende der Offenen Ateliers in Pankow 3. und 4. Mai -> www.artspring.berlin

Julia Brodauf Niki Elbe anna onno gatjal Felix Müller Anja Nolte

Vernissage 17. April, 19 h

Here we hop again

Das Langohr steht auch beim zweiten Rabbitorium im Mittelpunkt – eine Ausstellung mit Bildern, Skulpturen und Filmen, die die Hasen als Wesen zelebrieren, als freche und vorwitzige Tiere, die Haken durch die Werke von fünf Künstler:innen schlagen – und auch als alter ego auftreten.

In Niki Elbes Plastiken und Aquarellen entführt uns der Hase in ein Paralleluniversum von Lebensfreude und innerem Rückzug zwischen Pop und Psycho. Anja Noltes multimediale Installation lädt zu voyeuristischer Teilhabe am bizarren Geschehen in den Räumlichkeiten eines imaginären Laboratoriums ein. anna onno gatjal lässt den Hasen durch Raum und Zeit reisen. In ihren Zeichnungen und Skulpturen schlüpft er in unterschiedliche Rollen von Gelehrtem bis Astronaut.

Und die Verwandten? Ein ernster Hase in Goldrüstung blickt aus einem Bild von Julia Brodauf, vorwitzige Kaninchen winken aus anderen mit ihren Lauschern. In den Siebdrucken von Felix Müller wird das Tier albtraumhaft, eine Fratze, ein bedrohliches Wesen, es versteckt sich hinter Masken oder wird zu einer solchen. Ein gemeinsamer Film der Künstler*innen spürt dem nach – und denen, die sich des Hasen Konterfei aufsetzen, um sich seine Qualitäten anzueignen.

Der Hase als kulturelles Phänomen eignet sich natürlich für Wortspiele, Erinnerungen, Zitate und Bezüge – mit Spielfreude nehmen die Künstler:innen das Thema auch nach Ostern noch auf, lesen am 17. Mai ab 16 Uhr Hasentexte und führen ein gemeinsames Künstler*innengespräch.

Julia Brodauf www.brodauf.info
Niki Elbe www.nikielbe.com
anna onno gatjal www.annaonnogatjal.de
Felix Müller www.felixmueller.info
Anja Nolte www.anjanolte.com

Here we hop again

The long-eared rabbit is also the focus of the second Rabbitorium – an exhibition of paintings, sculptures and films that celebrate rabbits as creatures, as cheeky and cheeky animals that make hooks through the works of five artists – and also appear as alter egos.

In Niki Elbe’s sculptures and watercolors, the hare transports us into a parallel universe of joie de vivre and inner retreat between pop and psycho. Anja Nolte’s multimedia installation invites us to voyeuristically participate in the bizarre happenings in the rooms of an imaginary laboratory. anna onno gatjal lets the hare travel through space and time. In her drawings and sculptures, he slips into different roles, from scholar to astronaut.

And the relatives? A serious rabbit in gold armor looks out of a picture by Julia Brodauf, cheeky rabbits wave their eavesdroppers from others. In Felix Müller’s screen prints, the animal becomes nightmarish, a grimace, a threatening creature, it hides behind masks or becomes one. A joint film by the artists traces this – and those who adopt the hare’s likeness in order to appropriate its qualities.

The rabbit as a cultural phenomenon naturally lends itself to word games, memories, quotes and references – the artists will continue to take up the theme after Easter, read rabbit texts and hold a joint artist talk on May 17 from 4 pm.

Rabbitorium, Bling Bling © Anja Nolte

Related Blogs

Copyrighted Image