Exhibtion announcement Anja Nolte Solo show THE CHAPEL

The chapel

Vernissage 5.Dezember 2025 18:00 Uhr (6 PM)

Exhibition 6 - 14. Dezember 14 - 21 Uhr

Exorzismen & Apokakypsen. Devotdevos, Selbstbeweihräucherung. Glory Glory, special guests! Holyshit & #holymess. Geile Reliquien und natürlich – ordentliche Verehrung. Andacht an!

„The chapel“ ist kein stiller Ort – sie konfrontiert uns mit den Abgründen unserer Zeit: Lügen, Machtmissbrauch, Konsum, Selbstoptimierung. Ironie und Satire öffnen den Blick, während Funken von Hoffnung, Empathie und Respekt durchscheinen. Ein Raum, der provoziert, aufrüttelt und zum Hinterfragen einlädt.

Anja Nolte

Save the dates!

Programm

5.12.2025 18:00 Uhr

The chapel – Ausstellungseröffnung – more infos soon!

7.12.2025 18:30 Uhr
The chapel – Artist Führung & Behind the scenes

9.12.2025
Special guest Verlagshaus Berlin – more infos soon!

7.12.2025 18:30 Uhr
The chapel – Artist Führung & Behind the scenes

12.12.2025 20:00 Uhr
LOWFLY Special guest Malibu Gordes , Lofi ambient psychedelic jazz – more infos soon!

14.12.2025 ab 11:00 Uhr

Finissage  – more infos soon!


MORE INFOS SOON!

Ausstellung

The chapel – ein moderner Pilgerort der Provokation

 

Noltes multimediale Installation “The chapel“ ist ein Raum der Reflexion, Provokation und Hoffnung. Inspiriert durch das Gefühl, vom Glauben an das Gute abzufallen, zeigt die Ausstellung die moralischen Brüche unserer Zeit. Sie reagiert auf Lügen, Manipulation, Machtmissbrauch, Ausgrenzung und Korruption – auf die Tatsache, dass Menschen trotz dieser negativen Handlungen verehrt und als Vorbilder gefeiert werden.
Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher zu einer Pilgerreise ein. Als Pilgerort interpretiert „Die Kapelle“ das Sakrale neu: Ein Ort, an dem man Hoffnung, Trost und Inspiration suchen kann – und gleichzeitig die Abgründe der Gegenwart erkennt. Ironie und Satire spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie machen schwierige und belastende Themen zugänglich, regen zum Nachdenken an und eröffnen einen spielerischen, kritischen Zugang zu den Schatten unserer Gesellschaft.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den „Götzen unserer Zeit“: Konsum, digitale Abhängigkeit, Social Media, Selbstoptimierung und der öffentliche Kult um Macht und Ruhm. Die Ausstellung hinterfragt, worauf wir unsere Aufmerksamkeit und Energie richten und reflektiert die Gefahr, dass Menschlichkeit, Mitgefühl und Dialog immer mehr in den Hintergrund treten.
Neben den Abgründen zeigt „Die Kapelle“ auch Hoffnungszeichen: Empathie, Dialog, Diversität, Respekt und friedliches Miteinander werden sichtbar und wirken als Anker inmitten gesellschaftlicher und persönlicher Krisen. Die Besucherinnen und Besucher sollen nicht nur überrascht, fasziniert oder erschüttert sein, sondern angeregt werden, sich selbst zu begegnen und moralische wie gesellschaftliche Fragen zu reflektieren.

Newsletter >>>

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von eb15e39e.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden

Copyrighted Image